Quantcast
Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 9

Der Elektromobilität zur Anwendung verhelfen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
elektromobilität_artikelbild

Im »Leitprojekt Elektromobilität« sind 16 Fraunhofer-Institute mit der Entwicklung innovativer Technologien und Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge beschäftigt. Projektziel ist es, die verschiedenen Forschungsergebnisse einzelner Institute in marktrelevante Produkte zusammenzuführen. Während der Projektlaufzeit bearbeiten die beteiligten Fraunhofer-Institute Themen in drei Clustern:

Das Cluster »Antriebsstrang/Fahrwerk«

Innerhalb des Clusters »Antriebsstrang / Fahrwerk« arbeiten drei Fraunhofer-Institute an einer vollelektrischen Rad-Antriebseinheit. Dieses besteht aus einem luftgekühlten Radnabenmotor, einem ebenfalls luftgekühltem Antriebsumrichter, einem Multi-Level-DCDC-Wandler sowie einem adaptiven Fahrwerk mit kühlluftoptimiertem Rad. Eine Innovation besteht in der erstmals in einer elektrischen Maschine umgesetzten Wicklung mit gegossenen Aluminium-Spulen.

Das Cluster »Batterie / Range Extender«

Das Cluster »Batterie / Range Extender« fokussiert sich auf den Aufbau eines Batteriesystems sowie auf die Realisierung eines Range Extender-Moduls. Acht Fraunhofer- Institute arbeiten in diesem Rahmen an neun Teilprojekten. Im Vordergrund der Arbeiten zum Batteriesystem steht die Weiterentwicklung einzelner Komponenten und Fertigungstechniken in Richtung Leichtbau und Effizienz. Beispiele hierfür sind die Entwicklung eines leichten, aber dennoch crashsicheren Batteriegehäuses, die Kühlung der Batterie mittels PCM oder ein serienfähiges Kontaktierungsverfahren für Batteriepole mittels Laserschweißen.

Für die Komponente »Range Extender« werden verschiedene Lösungsansätze verfolgt. Ein kompaktes Brennstoffzellenmodul ergänzt das »Leichtbau-Energiepack« um ein auf den Einsatz im Elektrofahrzeug hin optimiertes System zur lokal emissionsfreien Energiewandlung. Ein weiteres Range-Extender-Modul wird für den Einsatz in einem leichten Nutz- bzw. Kommunalfahrzeug hin entwickelt und optimiert.

Das Cluster »Bauweisen / Infrastruktur«

Im Cluster »Bauweisen / Infrastruktur« bearbeiten sechs Fraunhofer-Institute u.a. Forschungsthemen zum effizienten Leichtbau von Karosseriestrukturen, zum bidirektionalen induktiven Laden von Elektrofahrzeugen oder zum autonomen Fahren. Im Vordergrund der sieben Teilprojekte steht dabei insbesondere die möglichst weitgehende Funktionsintegration in die einzelnen Komponenten.

Weitere Informationen zu unserem Leitprojekt Elektromobilität finden Sie hier und auf unseren Webseiten.


Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 9